


Nadellager
Y-Lager basieren auf abgedichteten Rillenkugellagern der Reihen 62 bzw. 63 mit kugelig ausgeführter Aussenringmantelfläche. Sie
werden im Sprachgebrauch auch als Spannlager bezeichnet und werden serienmäßig in verschiedenen Baureihen und Größen gefertigt. Sie haben entweder einen normalen Innenring, in den überwiegenden Fällen aber einen ein- bzw. beidseitig verbreiterten Innenring.
Die einzelnen Y-Lagerbaureihen unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art ihrer Befestigung auf der Welle. Diese erfolgt
entweder über Gewindestifte im Innenring, einen Exzenterring mit einem Gewindestift, einer Spannhülse oder die Passung.
Y-Lager ergeben in Kombination mit einem entsprechenden Lagergehäuse Y-Lagereinheiten. Diese können moderate fertigungs- oder montagebedingte Fluchtungsfehler, im Normalfall aber keine wärmebedingten Längenänderungen der Welle zwangsfrei ausgleichen.
Y-Lagereinheiten ermöglichen einfache und wirtschaftliche Lagerungen.
Einsatzbereiche:
- Maschinen
- Baumaschinen
- Textilmaschinen
- Verpackungsmaschinen
- Förderanlagen
- Lüftern
- Maschinen für die Lebensmittelindustrie