
Gleitalger
EMI / RFI Abschirmfedern
Maximale Abschirmung. Minimaler Aufwand. Diese Federn schützen Ihre Elektronik zuverlässig von EMI- und RFI-Störungen, selbst unter Vibration und Stossbelastungen. Dank ihrer einzigartigen, unabhängigen Windungen sorgt sie für stetigen Mehrpunktkontakt und damit für optimale Leitfähigkeit. Ob hochfrequente Anwendungen oder kompakte Bauformen, Schrägwindefedern bieten überlegene Abschirmleistung über ein breits Frequenzspektrum. So können Sie Ihre Systeme kleiner, leichter und leistungsfähiger gestalten , bei reduzierter Komplexität.
Federn für EMV
EMV-Kontaktfedern werden überall dort eingesetzt, wo elektronische Baugruppen oder Gehäuse zuverlässig gegen elektromagnetische Störungen abgeschirmt werden müssen. Der grosse Vorteil von EMV-Federn liegt in ihrer Fähigkeit, einen dauerhaften und leitfähigen Kontakt zwischen metallischen Flächen herzustellen. Dadurch wird verhindert, dass elektromagnetische Störungen nach aussen gelangen oder in empfindliche Elektronik eindringen können. Gleichzeitig gleichen die elastischen Federn Fertigungstoleranzen, Vibrationen und Bewegungen aus, sodass eine gleichbleibend hohe Abschirmwirkung gewährleistet ist.
Elektrisch leitende Federn
Mit Schrägwindefedern-Kontaktelementen übertragen Sie mehr Leistung auf kleinerem Raum und das bei kühleren Betriebstemperaturen.
Die unabhängigen Windungen der Feder bieten mehrfache Kontaktpunkte und sorgen so für optimale Leitfähigkeit oder Erdung, sowohl in statischen als auch in dynamischen Anwendungen. Das Ergebnis: konstante, zuverlässige Verbindungen, selbst bei Stossbelastung und Vibration. Schrägwindefedern beherrschen hohe, mittlere und niedrige Ströme über lange Zeiträume mit minimaler Erwärmung und in äusserst kompakter Bauform. Damit ist sie die ideale Lösung für Entwickler, die die Leistung ihrer Systeme steigern und gleichzeitig Grösse, Gewicht und Komplexität reduzieren möchten.
Mechanische Verbindungsfedern
Die vielseitig einsetzbaren Schrägwindefedern sind eine bewährte Lösung für unterschiedlichste Herausforderungen in der mechanischen Verbindungstechnik. Durch ihre Kompaktheit, Einfachheit und Multifunktionalität tragen sie dazu bei, Systemkomplexität und Gewicht zu reduzieren, während die Leistung steigt. Schrägwindefedern übernehmen Funktionen wie Einrasten, Verriegeln und Halten. Sie ermöglicht eine werkzeuglose Montage und sind robust genug, um tausende Steck- und Ziehvorgänge zuverlässig zu überstehen. Ihre Federcharakteristik sorgt für eine nahezu konstante Kraft über den gesamten Arbeitsbereich, selbst bei grossen Temperaturschwankungen. Sie widersteht Setzerscheinungen und ihre unabhängigen Windungen gleichen Fehlausrichtungen, Toleranzabweichungen und Oberflächenunregelmässigkeiten aus. Durch die Anpassung von Nutgeometrie, Federgrösse, Drahtdurchmesser und weiteren Parametern lässt sich die erforderliche Kraft für Einrasten, Verriegeln, Halten, Verbinden und Trennen präzise einstellen, von sehr geringen bis hin zu hohen Kräften.